Prüfungsprogramm American Karate System (AKS)
Dies sind allgemeine Richtlinien. Prüfer haben selbstverständlich die Möglichkeit, je nach Lage auch noch zusätzliche Entscheidungen treffen zu können.
9. Kyu Weißgurt
Kihon Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Junzuki Chudan – Mawate Jodan Uke
2. Gyakuzuki Chudan – Mawate Gedan Barai
3. Maegeri Chudan – Mawate Kamaete
4. Kamaete – Mawate Kamaete
5. Maegeri Kakato Chudan – Mawate Kamaete
6. Jodan Uke – Mawate Jodan Uke
7. Gedan Barai – Mawate Gedan Barai
Theorie:Einfache Fragen über Kampfkunst und Etikett
8. Kyu – Gelbgurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Kamaete
2. Junzuki
3. Gyakuzuki
4. Jodan Uke
5. Uchi Uke
6. Soto Uke
7. Gedan Barai
8. Maegeri
9. Maegeri Kakato Chudan
10. Maegeri Kakato Jodan
11. Maegeri Kekomi
12. Maehizageri
Wendungstechniken nach Ansage des Prüfers
Renrakuwaza – Kombinationen
1. Maegeri – Gyakuzuki – Maegeri Kakato Jodan
2. Maegeri Kokomi Chudan - Gyakuzuki – Maehizageri
3. Maegeri Kakato Jodan – Maegeri Kekomi
Kumite
Angriff: Tzuki Jodan Abwehr: Frei
Angriff: Tzuki Chudan Abwehr: Frei
Demonstration von Grundschultechniken am Partner, nach Wahl des Prüfers
Selbstverteidigung
Einfache SV-Techniken gegen: Festhalten einer Hand, beider Hände, Würgen von vorn, der Seite, von hinten
Kata
Taeyoko
7.Kyu – Orangegurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Mawashi Hiza Geri
2. Mawashigeri Kekomi (auf das Fußgelenk des Gegners)
3. Kette Junzuki
4. Kette Gyakuzuki
5. Junzuki No Tzukomi
6. Gaykuzuki No Tzukomi
7. Shuto Uke Jodan vorgehen Shuto Uke Chudan
8. Shikake Uke
9. Hiji Uke
10. Uchi Harai Uke
11. Nagashi Uke
12. Mawashigeri
13. Sokutei Mawashi Uke
14. Mawashi Ashi Geri
Renraku Waza – Kombinationen
1. Maegeri – Mawashigeri – Gyakuzuki
2. Surikomi Mawashigeri – Maegeri Kakato Jodan
3. Mawashigeri – Uraken – Mawashigeri
Kata
Bisherige Kata kann geprüft werden
1. Shodan
Kumite / Selbstverteidigung
Frei Verteidigung gegen:
Tzuki Jodan, Tzuki Chudan, Maegeri, Mawashigeri Würgen: vorn, hinten, Seite
Eine traditionelle Kumiteform mit Techniken aus dem Programm
Fallschule
Vorwärtsrolle, seitlich rechts/links fallen
Demonstration
Von Grundtechniken am Partner, nach Wahl des Prüfers
Theorie
Der Prüfling muß in der Lage sein; mindestens vier verschiedene Karatesysteme Namentlich zu nennen; über das Notwehrgesetz informiert sein; Fragen zur Etikette zu beantworten
6. Kyu – Grüngurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Mawashizuki Jodan
2. Kagizuki Chudan
3. Nukite Jodan (Horizontal)
4. Nukite Chudan (Vertikal)
5. Tettsui Uchi Jodan/Chudan Hidari Yoko Jodan - Migi Otoshi Chudan
6. Urazuki Gyaku
7. Uraken Hidari Yoko Jodan – Migi Mashomen Uraken
8. Sokuto
9. Sokuto Keage
10. Sokuto (volle Drehung)
11. Sokuto Fumikomi
12. Tobikomizuki
Renraku Waza – Kombinationen
1. Maegeri – Sokuto Fumikomi – Gyakuzuki
2. Maegeri – Gyakuzuki – Sokuto (volle Drehung)
Kata
Bisherige Kata kann geprüft werden
1. Nidan
Kumite
Zwei traditionelle Kumiteformen nach Wahl des Prüflings
Selbstverteidigung
Gegen: Schwinger (Mawashizuki), Uraken, Tettsui, Tobikomizuki, Sokuto
Klammern von vorn und hinten Arme umgriffen; Würgen, drei Varianten (langer Arm), festhalten des Handgelenkes
Fallschule
Vorwärts, Rückwärts, Seitlich rechts/links, Rolle, Flugrolle
Würfe
O-Goshi (Hüftwurf) rechts/links
Seoi-Nage (Schulterwurf) rechts/links
Theorie
5. Kyu – Blaugurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Tobikomizuki
4. Nagashizuki
5. Otoshi Uke Gyakutatezuki (im vorgehen) Jodan
6. Teisho Jodan Nagashi
7. Empi Age Jodan- Mawashi Chudan – Yoko Chudan – Ushiro Chudan
8. Mawashigeri
9. Sokuto
10. Ushirogeri (volle Drehung)
11. Ushirogeri (halbe Drehung)
12. Surikomi Ushirogeri
Renrakuwaza – Kombinationen
1. Surikomi Ushirogeri – Gyakuzuki
2. Maegeri Kakato Chudan – Sokuto Fumikomi – Ushirogeri
3. Sokutei Mawashi Uke – Sokuto (ein Bein) – Uraken – Gyakuzuki
Kata
Bisherige Kata kann geprüft werden
1. Sundan
Kumite
Drei traditionelle Kumiteformen nach Wahl des Prüflings
Selbstverteidigung
Dem Wissensstand des Prüflings entsprechend, nach Wahl des Prüfers
Fallschule
Dem Wissensstand des Prüflings entsprechend, nach Wahl des Prüfers
Würfe
Demonstration von drei Würfen und zwei Gleichgewichtsbrechern nach Wahl des Prüflings
Freikampf
(Wettkampfform)
Theorie
4. Kyu – Violettgurt
Tzuki & Keri Grundtechniken
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Otoshi Uke Gyakutatezuki Jodan (zwei mal hintereinander)
4. Jyuji Uke Jodan
5. Jyuji Uke Gedan
6. Mawashizuki Jodan (durchgezogen) – Urazuki Gyaku Chudan
7. Mawashigeri
8. Sokuto
9. Ushiromawashigeri (volle Drehung)
10. Ushirogeri
Renrakuwaza – Kombinationen
1. Mawashigeri – Ushiromawashigeri – Gyakuzuki
2. Surikomi Jodan/Chudan Renzuki – Mawashigeri – Ushiromawashigeri
3. Otoshi Uke Gyakutatezuki Jodan – Maegeri Kakato Chudan – Uraken – Gyakuzuki
Kata
Bisherige Kata kann geprüft werden
1. Yodan
Kumite
Drei traditionelle Kumiteformen nach Wahl des Prüflings
Selbstverteidigung
Dem Wissenstand des Prüflings entsprechend nach Wahl des Prüfers
1. Zwei verschiedene Armhebel
2. Zwei verschiedene Beinhebel
3. Drei verschiedene Fußfegetechniken
Fallschule
In Kataform: Rolle vorwärts, Seitfall r/l, Rückwärtsfall, Vorwärtsfall, Rolle
Vorwärts dann Kampfstand
Würfe
Vier verschiedene Würfe nach Wahl des Prüflings
Freikampf (Wettkampfsystem)
Jiyu Kumite
Eine Minute Bodenkampf
Theorie
3. Kyu – Braungurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Surikomi Jodan/Chudan Renzuki
4. Mawashizuki (durchgezogen) – Urazuki Gyaku
5. Uraken – Urazuki – Mawashiempi – Yokoempi
6. Hiji Uke – Tettsui Uchi (gleicher Arm) – Gyakuzuki – Maeempi
7. Ushiromawashigeri (volle Drehung)
8. Ushiromawashigeri (halbe Drehung)
9. Sokutei Mawashi Uke – Ushiromawashigeri
Renrakuwaza – Kombinationen
1. Mawashigeri – Ushiromawashigeri – Gyakuzuki – Uraken – Gyakuzuki
2. Sokutei Mawashi Uke – Tobi Sokutei Mawashi Uke – Ushiromawashigeri Gyakuzuki
Für die zweite Kombination kann alternativ eine eigene mit mindestens fünf Techniken gezeigt werden
Kata
Bisherige Kata kann geprüft werden
1. Godan
Kumite
Drei traditionelle Kumiteformen nach Wahl des Prüflings
Selbstverteidigung
Überprüfung aus dem bisherigen Programm
1. Zwei verschiedene Armhebel
2. Zwei verschiedene Beinhebel
3. Vier verschiedene Angriffe auf die Beine
4. Zwei Haltetechniken
Fallschule
Fallschulkata
Würfe
Sechs verschiedene Würfe nach Wahl des Prüflings
Freikampf
Jiyu Kumite
Eine Minute Bodenkampf
Tai Sabaki
2. Kyu – Braungurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Ushiromawashigeri
4. Otoshi Kakato Geri
5. Otoshi Kakato Geri (volle Drehung)
Standübungen (Kiba Dachi)
1. Ippon Ken 6. Yonhon Nukite
2. Nadaka Ippon Ken 7. Kakuto
3. Hiraken 8. Barate
4. Ippon Nukite 9. Hirabasami
5. Nihon Nukite 10. Washide
Ausführung recht/links, einmal langsam einmal schnell
Renrakuwaza – Kombinationen
Eine Kombination mit mindestens sechs Techniken nach Wahl des Prüflings
Kata
1. Wahlweise eine aus; Naihanshi, Kema oder Tekki
2. Eine Waffenkata nach Wahl des Prüflings
Kumite
Vier traditionelle Kumiteformen nach Wahl des Prüflings
Fallschule
Fallschulkata
Selbstverteidigung
Überprüfung aus dem bisherigen Programm
1. Vier verschiedene Armhebel
2. Zwei Überleitungen Hand zum Armhebel
3. Drei Beinhebel
4. Vier Haltetechniken (auch am Boden)
Würfe
Sechs verschiedene Würfe nach Wahl des Prüflings
Waffen
Selbstverteidigung mit Stock, mindestens sechs Techniken nach Wahl des Prüflings
Freikampf
Jiyu Kumite
Eine Minute Bodenkampf
Tai Sabaki
1. Kyu - Braungurt
Tzuki & Keri – Grundtechniken
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Maegeri Kakato
4. Maegeri Kekomi
5. Otoshi Kakato Geri
6. Ushiromawashigeri – Gyakuzuki
Renrakuwaza – Kombinationen
Eine Kombination mit mindestens acht Techniken nach Wahl des Prüflings
Kata
Eine Kata aus dem bisherigen Programm nach Wahl des Prüfers
Eine Meisterkata eines fremden Karatesystems
Eine Waffenkata nach Wahl des Prüflings
Kumite
Fünf traditionelle Kumiteformen
Fallschule
Fallschulkata
Selbstverteidigung
Gegen zehn Angriffe nach Wahl des Prüfers
Verteidigung gegen mehrere Gegner (max. drei) nach Wahl des Prüflings
Würfe (auch Feger)
Demonstration von fünfzehn verschiedenen Techniken nach Wahl des Prüflings
Waffen
Zehn Selbstverteidigungstechniken mit Stock nach Wahl des Prüflings
Verteidigung gegen Stock: von oben, der Seite, Stoß, Haken von unten
Fünf Selbstverteidigungstechniken mit ungewöhnlichen Waffen, z.B. Gürtel, Jacke oder Kugelschreiber nach Wahl des Prüflings
Freikampf
Jiyu Kumite
Eine Minute Bodenkampf gegen zwei Gegner
Tai Sabaki
1.Dan – Schwarzgurt
Tzuki & Keri
1. Kette Junzuki
2. Kette Gyakuzuki
3. Tobikomizuki
4. Nagashizuki
5. Mawashizuki (durchgezogen) – Urazuki Gyaku
6. Maegeri Kakato Jodan
7. Mawashigeri
8. Ushiromawashigeri
9. Otoshi Kakato Geri
10. Nidangeri
11. Sokutei Mawashi Uke – Sokuto
Renrakuwaza –Kombinationen
Eine Kombination mit mindestens acht Techniken nach Wahl des Prüflings
Kata
1. Neko Shodan
2. Eine Meisterkata eines fremden Karatesystems
3. Eine Waffenkata
Zwei und drei nach Wahl des Prüflings
Kumite
Fünf traditionelle Kumiteformen
Fallschule
Fallschulkata
Selbstverteidigung
Nach Wahl des Prüflings
1. Gegen zehn Angriffe mit Hand oder Fuß
2. Gegen fünf Umklammerungen auch Würger
3. Gegen fünf Angriffe mit Waffe
4. Gegen zwei Haltetechniken am Boden
5. Gegen zwei Haltetechniken gegen die Wand
Waffen
Zehn Selbstverteidigungstechniken mit Waffe (außer Schußwaffen oder Messer) nach Wahl des Prüflings
Würfe auch Feger
Fünfzehn Techniken nach Wahl des Prüflings
Freikampf
Eine Minute gegen einen Gegner
Eine Minute gegen zwei Gegner